Verlauf der Sauerstofftherapie

Angebotsanfrage
- +
- +

Fachärztliche Untersuchung

Vor der Behandlung werden die Patienten immer einer fachärztlichen Untersuchung unterzogen, um zu beurteilen, ob diese Therapie für sie geeignet ist.

Vor der Behandlung

Wegen des Temperaturunterschieds ist es sinnvoll mehrere Schichten Kleidung anzuziehen. Schutzbezüge für die Schuhe sind notwendig, damit keine Verschmutzung in den Kammerraum gelangt, die dann während der Luftkompression eingeatmet wird. Es ist ratsam, vor der Behandlung etwas zu essen, was insbesondere für Patienten gilt, die empfindlich auf Blutzuckerschwankungen reagieren. Bücher, Zeitungen und Getränke können zur Behandlung mitgebracht werden.

Die Behandlung

Die Sauerstofftherapie wird stets von qualifiziertem Personal geleitet. Unsere Kollegen gewähren professionelle Aufsicht, sie reagieren aber auch sofort auf alle aufkommenden Fragen oder auftretende Probleme. Ein Spezialist mit einem Abschluss in Druckkammertechnik ist für die sichere und vorschriftsgerechte Durchführung der Behandlung verantwortlich. Über eine Kamera erfolgt ein ständiges Monitoring des Kammerinneren.


Die Patienten bekommen luftdichte Gesichtsmasken und setzen sich in bequeme Sessel in der Kammer.
Der Vorgang beginnt mit einer langsamen Steigerung des Druckes, während dessen ein brummendes Geräusch zu hören ist. Die Druckänderung ist ansonsten – bis auf einen gewissen Anstieg der Lufttemperatur in der Kammer – körperlich nicht wahrnehmbar.
Der therapeutische Druck wird in 15 Minuten erreicht und dann beginnt die Sauerstoffatmung. Mit Hilfe des qualifiziertem Behandlungspersonal setzen die Patienten die zuvor erhaltene Sauerstoffmaske auf, aus der sie 100%igen medizinisch reines O2 einatmen. Sauerstoff ist immer farblos, geruchlos, geschmacklos. Das Personal liefert permanent Anleitungen zur Atmung.

Während der Behandlung sind die Patienten nicht von der Außenwelt isoliert, wenn ein Problem auftritt oder es eine Beschwerde gibt, kommt durch die Passagierschleuse innerhalb kurzer Zeit ein Facharzt in die Kammer.

Nach der Behandlung

Am Ende der Behandlungszeit wird der Druck langsam reduziert, was wieder von einem brummenden Geräusch begleitet wird, und auch die Temperatur beginnt auf das ursprüngliche Level zu fallen. Die Druckreduzierung erfolgt allmählich.
Nach der Behandlung kann der normale Tagesablauf fortgesetzt werden. Nur selten tritt leichte Schläfrigkeit auf.

Newsletter abonnieren